Informationen zu nachhaltigen Artikeln im Rotkreuzshop

Das, was das DRK ausmacht, ist seine Fürsorge für unsere Mitmenschen. Dazu gehört auch, zukünftige Generationen im Blick zu haben und mit unserer Umwelt und den zur Verfügung stehenden Ressourcen schonend umzugehen.
In der DRK-Service arbeiten wir bereits seit einiger Zeit daran, uns nachhaltiger aufzustellen und bei neuen Angeboten noch stärker auf klimafreundliche und nachhaltige Aspekte zu achten. Klingt einfach, birgt aber einige Herausforderungen.
Denn wir suchen nach nachhaltigeren Alternativen mit mindestens gleichwertiger Produktqualität, die wir Ihnen auch weiterhin zu attraktiven Preisen anbieten können. Auch technische Neuerungen bei der Produktion nachhaltiger Artikel und die Verfügbarkeit spielen hier eine Rolle. Haben Sie daher bitte Verständnis, dass das aktuelle Angebot noch begrenzt ist. Wir bleiben am Ball und strengen uns an, unsere Angebote für Sie und uns alle langfristig weiter umzustellen und zu erweitern.
Positive Nachhaltigkeits- und Umweltaspekte kennzeichnen wir am jeweiligen Artikeltext mit einem grünen Blatt

Unser aktuelles Angebot finden Sie in der Rubrik „Nachhaltige Artikel".
Unsere „Nachhaltigen Artikel“ im Rotkreuzshop bestehen ganz oder teilweise aus natürlichen, umweltfreundlichen oder recycelten Materialien bzw. werden nach nachhaltigen Standards hergestellt. Was sich hinter den einzelnen Kriterien verbirgt, können Sie auf dieser Seite nachlesen.

Informationen zu den einzelnen Nachhaltigkeitskriterien

Für die bei der Produktion entstandenen klimaschädlichen Gase erfolgt ein CO2-Ausgleich.

Bei der Produktion werden sowohl Materialien aus FSC-zertifizierten Wäldern und/oder Recyclingmaterial als auch Material aus kontrollierten Quellen verwendet. FSC-zertifiziertes Material wird dabei zu mindestens 70 % eingesetzt.

Zur Herstellung unserer Printprodukte aus Recyclingpapier wird Papier aus wiederverwertetem Altpapier, Pappe und/oder Karton aus Büros und Privathaushalten sowie Zeitungen oder Verpackungen aus der Industrie genutzt. Außerdem wird bei der Papierherstellung auf einen niedrigeren Energie- und Wasserverbrauch im Vergleich zur konventionellen Papierherstellung geachtet.

Das für das Recycling gesammelte PET-Material wird sorgfältig getrennt und dabei gereinigt sowie zu RPET verarbeitet. Die recycelten PET-Flaschen können sehr vielfältig verwendet werden. PET-Kunststoff kann immer wieder recycelt werden, ohne dass sich seine Eigenschaften oder Qualität verändern und eignen sich daher bestens, um dem Entsorgungskreislauf wieder hinzugeführt zu werden. Das Material ist besonders energiesparend, weil wesentlich weniger Öl zu Polymeren verarbeitet werden muss.

Der Global Organic Textile Standard, kurz GOTS, gewährleistet eine nachhaltige Herstellung von Textilien, angefangen vom ersten textilen Arbeitsschritt mit biologisch erzeugten, natürlichen Rohstoffen bis hin zur umwelt- und sozialverantwortlichen Fertigung.

Unsere Produkte mit diesem Kennzeichen wurden ganz oder teilweise aus Bio-Baumwolle hergestellt und folgen somit den Richtlinien des ökologischen Landbaus. Der Anbau erfolgt ohne Einsatz von chemischen Pestiziden und Düngemitteln, für den Erhalt und die Verbesserung der natürlichen Bodenfruchtbarkeit wird mit Mist und Kompost gedüngt. Bio-Baumwollstoffe haben einen ethischen und verantwortungsbewussten Anbau- und Ernteprozess: Der Verzicht auf chemische Pestizide verbessert die Arbeitsbedingungen für die Landwirte und trägt zum Erhalt der Umwelt in den Anbaugebieten bei.

Die Zertifizierung „Blauer Engel“ ist ein Beleg für eine besonders umweltschonende Produktion entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dies umfasst die Verwendung ökologischer Druckfarben, aber auch Papier aus bis zu 100 % Altpapier oder Folie aus 80 % Altfolie. Vorteilhaft ist – neben dem Verzicht auf Bleichmittel – auch der im Vergleich zur konventionellen Herstellung niedrigere Energie- und Wasserverbrauch.

Fairtrade kennzeichnet Waren, die aus fairem Handel stammen und bei deren Herstellung bestimmte soziale, ökologische und ökonomische Kriterien eingehalten wurden. Die Standards enthalten darüber hinaus Kriterien zu demokratischen Organisationsstrukturen, Umweltschutz und sicheren Arbeitsbedingungen. Das Fairtrade-Siegel steht für fair angebaute und gehandelte Produkte, bei denen alle Zutaten zu 100 % unter Fairtrade-Bedingungen gehandelt und physisch rückverfolgbar sind, wie zum Beispiel bei Kakaobohnen.

Das EU Ecolabel ist ein zuverlässiges Umweltzeichen und kennzeichnet seit 1992 umweltverträgliche Produkte und Dienstleistungen.

Bei PurePaper-Produkten handelt es sich um recycelbare und plastikfreie Lebensmittelverpackungen wie Pappbecher oder Foodboxen. Diese werden ohne zusätzliche Plastikbeschichtung hergestellt. Als Flüssigkeitsbarriere wird ein wasserbasierter Lack verwendet. Diese Verpackungen sind daher deutlich umweltschonender und können problemlos im Altpapier recycelt werden. Für den Druck werden ausschließlich lebensmittelechte Biofarben verwendet.

Zu den umweltfreundlichen Materialien zählen wir beispielsweise biologisch abbaubare Baumwolle, kompostierbare Spezialpappe oder Naturfasern. Um welche umweltfreundlichen Materialien es sich genau handelt, entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Artikeltext.

Der Global Recycled Standard, kurz GRS, ist ein internationaler Produktstandard, der Anforderungen an Recyclingmaterialien hinsichtlich der Produktkette, sozialen und umweltrelevanten Praktiken und chemischen Einschränkungen festschreibt.

Produkte mit diesem Nachhaltigkeitskriterium tragen zum Schutz lokaler Ökosysteme und einer gesünderen Umwelt bei.

Die PEFC-Zertifizierung der Holzlieferkette bestätigt, dass in der Produktion Holz aus verantwortungsbewusst bewirtschafteten Wäldern verwendet wird und dieses Material in allen Produktions- und Handelsprozessen rückverfolgbar ist: vom Forstverwalter bis zum Hersteller des Endprodukts.

Naturlatex, auch als Naturkautschuk bezeichnet, ist ein einzigartiges Material, welches in der Herstellung verschiedenster Produkte Verwendung findet. Die Gewinnung ist umweltfreundlich und es handelt sich um einen 100 % natürlichen Rohstoff.


Bei PLA handelt es sich um sogenannten „Bio-Kunststoff“, weil es auf Basis nachwachsender Rohstoffe hergestellt wird. PLA besteht aus Maisstärke und Milchsäure und erfüllt somit das Kriterium der erneuerbaren Biomasse. Die hergestellte Molekülstruktur von PLA ist biologisch abbaubar und kompostierbar.

Cocoa Horizons ist ein wirkungsorientiertes Programm, mit dem Fokus auf Wohlstandsgenerierung für Kleinbauern, dem Aufbau selbstversorgender landwirtschaftlicher Gemeinschaften, Naturschutz und dem Schutz von Kindern. Die Stiftung Cocoa Horizons ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation.
Sie suchen nach einem individuellen umweltfreundlichen Artikel für Ihren Verband?
Nehmen Sie Kontakt zu Herrn Geenen unter der Tel. 030 868 778-243 oder m.geenen@drkservice.de auf. Bei individuellen Druckprodukten hilft Ihnen Frau Steiner unter der Durchwahl -472 oder d.steiner@drkservice.de gerne bei der Suche nach geeigneten Alternativen.